MyDHL+ Hilfe
Hilfe und Support
Internationaler Versand und Zoll
FAQs
Kontaktieren Sie uns
Ratgeber zu Zollabgaben und Steuern
Machen Sie sich mit den Regeln für Zollgebühren und Steuern im internationalen Warenverkehr vertraut.
Egal, ob Ihre Sendung ein Geschenk ist oder nicht, muss sie stets die vom Empfängerland gesetzlich vorgeschriebenen Zoll-Import-Prozesse durchlaufen. Die Sendung wird auf Grundlage des Herkunftslandes, dem Warenwert und der Menge – nicht aber dem Zweck – verzollt. Zollpflichtige Sendungen unterliegen einer Zollabgabe, die in Form eines Tarifs oder Steuern erhoben wird, wenn über internationale Grenzen hinweg transportiert wird
Die Berechnung der Abgaben ist abhängig vom steuerpflichtigen Wert einer zollpflichtigen Sendung. Um die Berechnung durchführen zu können erhalten zollpflichtige Güter einen Klassifizierungscode, der als Zoll-Tarifnummer bekannt ist.
Dieses System wurde von der Wolrd Customs Organization initiiert und entwickelt sich stetig weiter.
Die Bezahlung von Steuern und Abgaben obliegt im Normalfall dem Empfänger – DHL Express bietet den Besitzern einer DHL Kundennummer allerdings auch die Möglichkeit, diese zu entrichten.
In diesem Fall verechnet DHL Express nach Sendungszustellung die Steuern und Abgaben, die DHL Express in Ihrem Namen am Bestimmungsort gezahlt hat sowie eine geringe Verwaltungsgebühr.
Wenn Waren über politische Grenzen hinweg transportiert werden, werden darauf Steuern erhoben (es gibt allerdings weltweit auch Freihandelszonen). Meist sind diese Steuern protektionistischer Natur und durch eine Wirtschaftspolitik bedingt, die den Handel zwischen Nationen beschränken soll.
In der Regel werden diese Steuern auf Importwaren erhoben, es gibt vereinzelt aber auch Ausfuhrsteuern.