MyDHL+ Hilfe
Hilfe und Support
Internationaler Versand und Zoll
FAQs
Kontaktieren Sie uns
Versand von Lithium Batterien
Aufgrund wachsender Sicherheitsbedenken der Luftfahrtindustrie wurden die ICAO/IATA Vorschriften für den Versand von Lithium Batterien verschärft. Diese Bestimmungen müssen von den Fluglinien rigoros umgesetzt werden.
Der sichere Lufttransport und die Einhaltung der ICAO/IATAO Vorschriften ist rechtlich gesehen die Verantwortung des Versenders. In Anbetracht dessen hat die IATA einen Leitfaden veröffentlicht, der Versendern dabei hilft die Vorschriften zu verstehen und einzuahlen.
Der sichere Lufttransport und die Einhaltung der ICAO/IATAO Vorschriften ist rechtlich gesehen die Verantwortung des Versenders. In Anbetracht dessen hat die IATA einen Leitfaden veröffentlicht, der Versendern dabei hilft die Vorschriften zu verstehen und einzuahlen.
Sendungen welche Lithium Batterien enthalten, die entsprechende Lithium Batterien Kennzeichnungen (Etiketten oder Aufschrift) erfordern, benötigen eine Gefahrgut-Autorisierung des Versenders und der verwendeten DHL Expresss Kundennummer.
Im DHL Time Definite Netzwerk sind Lithium Metall Batterien verboten, die nach Teil II der Verpackungsvorschrift PI968 (lose Lithium Metall Batterien) verpackt sind.
Für Lithium Ionen Batterien, die nach Verpackungsvorschrift PI965 verpackt sind, bietet DHL Express einen eingeschränkten Service an, da diese auf Passagierflugzeugen verboten sind.
Eine Vielzahl von Elektrogeräten, zu deren Stromversorgung Lithium Batterien verwendet werden,sind von den ICAO/IATA Vorschriften betroffen. Es macht dabei keinen Unterschied, ob die Batterien wiederaufladbar (Lithium Ionen) sind oder nicht (Lithium Metall). Die Vorschriften gelten für:
- Lithium Batterien, die einzeln verpackt und verschickt werden
Beispiel: lose Batterien, Power bank
- Lithium Batterien, die separat verpackt sind, aber mit dem Gerät in einer Verpackung versendet werden
Beispiel: Eine Kamera mit einer zusätzlichen Batterie
- Lithium Batterien, die in einem Gerät enthalten oder fest verbaut sind und deshalb in einer Verpackung versendet werden.
Beispiel: Ein Tablet mit einer eingebauten Lithium Batterie
Jede Person, jedes Unternehmen oder jede sonstige juristische Person, die als Versender über den DHL Express Frachtbrief identifizierbar ist, ist gesetzlich dazu verpflichtet die volle Einhaltung der IATA Gefahrgutbestimmungen zu garantieren. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn die Sendung, die Lithium Batterien enthält, nicht der mittels Frachtbrief identifizierten Person, Unternehmen oder juristischen Person gehört oder nicht durch diese erstellt wurde.
Um jegliche unerwünschten Konsequenzen zu vermeiden, wenden Sie sich bitte an DHL Express, wenn Sie planen Sendungen mit Lithium Batterien mit DHL Express zu versenden. Unsere Experten werden Sie im Hinblick auf die aktuell gültigen IATA Gefahrgutbestimmungen bestmöglich beraten und unterstützen.
IATA Quellen
DHL Quellen
Unser Lithium Batterien Anleitung hilft Ihnen, die Art und entsprechend geltende Versandbestimmungen für diverse Lithium Batterien zu bestimmen.
Unser Lithium Batterien Anleitung hilft Ihnen, die Art und entsprechend geltende Versandbestimmungen für diverse Lithium Batterien zu bestimmen.
Wichtig!
Lithium Batterien, die als defekt oder beschädigt bekannt oder vermutet werden, stellen ein hohes Risiko für Personal Eigentum dar und sind unter keinen Umständen an Bord von Flugzeugen gestattet.
Wenn bekannt ist oder angenommen wird, dass eine
defekte oder beschädigte Lithium Batterie in einem Laptop, Mobiltelefon oder anderen Gerät verbaut ist, muss diese Batterie entfernt werden, bevor DHL die Sendung annehmen kann.