MyDHL+ Hilfe
Hilfe und Support
Internationaler Versand und Zoll
FAQs
Kontaktieren Sie uns
Versand von Gefahrgut
DHL Express erfüllt als führendes Transport- und Logistikunternehmen die folgenden Vorschriften zur Regelung des Versands von Gefahrgütern:
- IATA für Lufttransport; gültig für alle Länder, die den ICAO-Vorschriften, sowie für alle Fluglinien, die den IATA-Vorschriften unterliegen
- ADR für Straßentransporte; gültig für alle Länder, die das ADR-Abkommen und (innerhalb Europas) darüber hinaus die EU-Richtlinie für den Gefahrguttransport (Gefahrgut-Sicherheitsbeauftragter) in ihre Gesetzgebung übernommen haben.
- Sonstige maßgebliche nationale Gesetzgebung, in Abhängigkeit von Abgangs-, Transit- und Empfangsland.
- Verbotene Stoffe:
- Gefahrgutabfall
- Kriegsmaterial
- Kundenbestätigung: Gefahrgut wird nur von dafür autorisierten Kunden angenommen.
- In Abhängigkeit von:
- Den DHL landesspezifischen Netzwerkbeschränkungen
- Art des Produkts und Service
- Gefahrgut-Sendungen müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Gefahrgutregelungen (wie z.B. IATA/ICAO) vorbereitet werden.
- Verpackung
- Kennzeichnung und
- Alle Abweichungen der Staaten und Luftfahrtunternehmen, insbesondere D0, ES, D5, QY müssen berücksichtigt werden.
- Verkehrszulassung: Nur Gefahrgut-Sendungen, die von DHL Express vor der Abholung gebucht und bewilligt wurden, werden angenommen.
Für Gefahrgutsendungen wird ein Zuschlag berechnet.
Der Transport von Gefahrgut ist dann riskant, wenn die Ware nicht richtig verpackt ist oder falsch behandelt wird. Wird Ware versteckt oder falsch deklariert, überhaupt nicht deklariert, falsch verpackt oder etikettiert, ist die Sicherheit gefährdet.
Wussten Sie, dass Aromastoffe für Lebensmittel, Parfüme, Chemikalien und elektronische Geräte als Gefahrgut eingestuft werden können? Wenn Sie den Versand solcher Konsumwaren, ob für den persönlichen oder geschäftlichen Gebrauch, beabsichtigen, beraten Sie sich bitte zuerst mit einem der Experten für Gefahrgut bei DHL Express. Falls Sie Zweifel haben, beziehen Sie sich bitte auf das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers, um herauszufinden, ob das Produkt tatsächlich als reguläre Fracht befördert werden kann. In diesem Fall benötigt DHL Express vom Versender den Vermerk auf dem Frachtbrief, dass diese Sendung „nicht eingeschränkt“ oder „nicht eingeschränkt nach Sonderbestimmung AXX“ ist.
Wussten Sie, dass Aromastoffe für Lebensmittel, Parfüme, Chemikalien und elektronische Geräte als Gefahrgut eingestuft werden können? Wenn Sie den Versand solcher Konsumwaren, ob für den persönlichen oder geschäftlichen Gebrauch, beabsichtigen, beraten Sie sich bitte zuerst mit einem der Experten für Gefahrgut bei DHL Express. Falls Sie Zweifel haben, beziehen Sie sich bitte auf das Sicherheitsdatenblatt des Herstellers, um herauszufinden, ob das Produkt tatsächlich als reguläre Fracht befördert werden kann. In diesem Fall benötigt DHL Express vom Versender den Vermerk auf dem Frachtbrief, dass diese Sendung „nicht eingeschränkt“ oder „nicht eingeschränkt nach Sonderbestimmung AXX“ ist.
Wenn Sie DHL Express mit dem Versand von Gefahrgut beauftragen möchten, kontaktieren Sie bitte einen unserer Gefahrgut-Experten. Er kann Sie aufgrund unserer weitreichenden Erfahrungen im Transport aller Arten von Gefahrgut professionell beraten.
Falls Sie sich unsicher sind, welche Vorschriften auf Ihre Sendungen Anwendung finden kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
Falls Sie sich unsicher sind, welche Vorschriften auf Ihre Sendungen Anwendung finden kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
DHL Express übernimmt den Transport von Gefahrgut abhängig von bestimmten Einschrängungen für die verschiedenen gebotenen Produkte und Services und nur unter bestimmten Bedingungen. Der Versender ist für die Deklaration, Verpackung und Etikettierung des Gefahrguts verantwortlich.
Vermeiden Sie das Risiko, andere in Gefahr zu bringen, sowie Geldstrafen von Behörden zu erhalten, in dem Sie sicherstellen, dass Ihre Sendungen keine gefährlichen Stoffe enthalten, die nicht deklariert sind. Manche Waren können den Eindruck erwecken gefährliche Stoffe zu enthalten (z.B. Ersatzteile), obwohl das nicht der Fall ist. Bitte geben Sie für Sendungen dieser Art den Vermerk „ nicht eingeschränkt bzw. not restricted“ an, um zu verhindern, dass Ihre Sendung gestoppt wird.
Jede Person, jedes Unternehmen oder jede sonstige juristische Person, die als Versender über den DHL Express Frachtbrief identifizierbar ist, ist gesetzlich dazu verpflichtet die volle Einhaltung der IATA Gefahrgutbestimmungen zu garantieren. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn die Sendung, die Lithium Batterien enthält, nicht der mittels Frachtbrief identifizierten Person, Unternehmen oder juristischen Person gehört oder nicht durch diese erstellt wurde.
Vermeiden Sie das Risiko, andere in Gefahr zu bringen, sowie Geldstrafen von Behörden zu erhalten, in dem Sie sicherstellen, dass Ihre Sendungen keine gefährlichen Stoffe enthalten, die nicht deklariert sind. Manche Waren können den Eindruck erwecken gefährliche Stoffe zu enthalten (z.B. Ersatzteile), obwohl das nicht der Fall ist. Bitte geben Sie für Sendungen dieser Art den Vermerk „ nicht eingeschränkt bzw. not restricted“ an, um zu verhindern, dass Ihre Sendung gestoppt wird.
Jede Person, jedes Unternehmen oder jede sonstige juristische Person, die als Versender über den DHL Express Frachtbrief identifizierbar ist, ist gesetzlich dazu verpflichtet die volle Einhaltung der IATA Gefahrgutbestimmungen zu garantieren. Diese Verpflichtung besteht auch dann, wenn die Sendung, die Lithium Batterien enthält, nicht der mittels Frachtbrief identifizierten Person, Unternehmen oder juristischen Person gehört oder nicht durch diese erstellt wurde.