Trade Terms Definitions (on Manage Defaults/Customs Clearance)
|
|
EXW
|
Ex Works
|
Das bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an den Käufer liefert, wenn er die Ware dem Käufer an einem bestimmten Ort (z. B. in einer Fabrik oder einem Lager) zur Verfügung stellt, wobei es sich bei diesem Ort um die Geschäftsräume des Verkäufers handeln kann, aber nicht muss. Für die Lieferung muss der Verkäufer die Waren weder auf ein Sammelfahrzeug verladen noch für die Ausfuhr freimachen, sofern eine solche Freigabe erforderlich ist. |
---|---|---|
FCA
|
Free Carrier
|
Das bedeutet, dass es zwei Möglichkeiten gibt, wie der Verkäufer die Ware an den Käufer liefert:
Unabhängig davon, welcher der beiden Möglichkeiten als Lieferort gewählt wird, bestimmt dieser Ort, wo das Risiko auf den Käufer übergeht, und den Zeitpunkt, ab dem die Kosten zu Lasten des Käufers anfallen. |
CPT
|
Carriage Paid To
|
Das bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an den Käufer liefert und somit das Risiko auf den Käufer übergeht, indem die Ware an den vom Verkäufer beauftragten Spediteur übergeben wird oder indem er die so gelieferte Ware besorgt. Dabei muss der Verkäufer die Ware dem Spediteur in der Weise und an dem Ort übergeben, die dem verwendeten Transportmittel entsprechen. Sobald die Ware auf diese Weise an den Käufer geliefert wurde, übernimmt der Verkäufer keine Garantie dafür, dass die Ware den Bestimmungsort in einwandfreiem Zustand, in der angegebenen Menge oder überhaupt erreicht. Denn das Risiko geht vom Verkäufer auf den Käufer über, wenn die Ware dem Käufer durch Übergabe an den Spediteur geliefert wird; der Verkäufer muss jedoch einen Vertrag über die Beförderung der Ware von der Lieferung bis zum vereinbarten Bestimmungsort abschließen.
|
CIP
|
Carriage and Insurance Paid To
|
Das bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an den Käufer liefert und somit das Risiko auf den Käufer übergeht, indem die Ware an den vom Verkäufer beauftragten Spediteur übergeben wird oder indem er die so gelieferte Ware besorgt. Dabei muss der Verkäufer die Ware dem Spediteur in der Weise und an dem Ort übergeben, die dem verwendeten Transportmittel entsprechen. Sobald die Ware auf diese Weise an den Käufer geliefert wurde, übernimmt der Verkäufer keine Garantie dafür, dass die Ware den Bestimmungsort in einwandfreiem Zustand, in der angegebenen Menge oder überhaupt erreicht. Denn das Risiko geht vom Verkäufer auf den Käufer über, wenn die Ware dem Käufer durch Übergabe an den Spediteur geliefert wird; der Verkäufer muss jedoch einen Vertrag über die Beförderung der Ware von der Lieferung bis zum vereinbarten Bestimmungsort abschließen.
|
DPU
|
Delivered at Place Unloaded
|
Das bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an den Käufer liefert und das Risiko auf ihn übergeht, wenn die Ware, nachdem sie von dem ankommenden Transportmittel abgeladen wurde, dem Käufer an einem benannten Zielort oder an einem vereinbarten Platz innerhalb dieses Zielortes, sofern ein solcher vereinbart wurde, zur Verfügung gestellt wird. Der Verkäufer trägt alle Risiken, die mit der Lieferung und Entladung der Ware am benannten Zielort verbunden sind. In dieser Incoterms-Regel sind also die Lieferung und die Übernahme am Zielort identisch. DPU ist die einzige Incoterms-Regel, die den Verkäufer verpflichtet, die Ware am Bestimmungsort zu entladen. Der Verkäufer sollte daher sicherstellen, dass er in der Lage ist, die Lieferung an den benannten Ort zu organisieren. Sollten die Parteien beabsichtigen, dass der Verkäufer nicht das Risiko und die Kosten der Entladung trägt, sollte die DPU-Regel vermieden und stattdessen DAP verwendet werden.
|
DAP
|
Delivered at Place
|
Das bedeutet, dass der Verkäufer die Ware an den Käufer liefert und das Risiko auf ihn übergeht, wenn die Ware dem Käufer auf dem bereitgestellten Transportmittel zur Entladung am benannten Zielort oder an einem vereinbarten Platz innerhalb dieses Zielortes, falls ein solcher vereinbart wurde, zur Verfügung gestellt wird. Der Verkäufer trägt alle Risiken, die mit der Verbringung der Waren an den benannten Zielort oder an den vereinbarten Platz innerhalb dieses Zielortes verbunden sind. In dieser Incoterms-Regel sind also Lieferung und Ankunft am Zielort gleichbedeutend.
|
DDP
|
Delivered Duty Paid
|
Das bedeutet, dass der Verkäufer dem Käufer die Ware liefert, wenn die Ware dem Käufer auf dem ankommenden Transportmittel entladebereit am benannten Zielort oder an dem vereinbarten Platz innerhalb dieses Zielortes zur Verfügung gestellt wird, sofern ein solcher Ort vereinbart wurde. Der Verkäufer trägt alle Risiken, die mit der Lieferung der Ware an den benannten Zielort oder an den vereinbarten Platz innerhalb dieses Zielortes verbunden sind. In dieser Incoterms-Regel sind also Lieferung und Ankunft am Bestimmungsort gleichbedeutend.
|
In dieser Kategorie gibt es vier bedingungen:
-
FAS (Free Alongside Ship)
-
FOB (Free on Board)
-
CFR (Cost and Freight)
-
CIF (Cost, Insurance, Freight)
Diese bedingungen werden nur zur Information genannt; für den Versand mit DHL Express werden sie nicht benötigt.