Lithium Batterien
Der sichere Transport von Lithiumbatterien ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Sendung wie vorgesehen zugestellt wird.
Was Sie wissen müssen
-
Lithiumbatterien sind als gefährliche Güter klassifiziert.
-
Es gibt Versandvorschriften für Lithiumbatterien
-
Defekte, beschädigte und zurückgerufene Batterien sind nicht zulässig
-
Der Versender ist gesetzlich für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich, wenn er Sendungen mit Lithiumbatterien zum Transport anbietet.
-
Nicht alle Arten von Lithiumbatterien werden von DHL Express akzeptiert
-
Nur Inhaber eines vorab genehmigten DHL Express-Kontos können Lithiumbatterien versenden
|
|
|
Eine Vielzahl elektronischer Geräte, die mit Lithiumbatterien betrieben werden, fallen unter die Gefahrgutvorschriften, unabhängig davon, ob sie wiederaufladbar (Lithium-Ionen) oder nicht wiederaufladbar (Lithium-Metall) sind.
Die Vorschriften gelten, wenn es sich um Lithiumbatterien handelt:
Der sichere Transport solcher Inhalte auf dem Luftweg und die vollständige Einhaltung der ICAO/IATA-Bestimmungen liegt in der rechtlichen Verantwortung des Versenders. IATA und DHL haben Leitfäden erstellt, die den Versendern helfen sollen, die Vorschriften zu verstehen und einzuhalten.
Erlaubt
Die folgenden Pakete werden zum Transport angenommen, wenn die Kennzeichnung mit Lithiumbatterien nicht zutreffend ist:
-
Sendungen mit 2 Paketen oder weniger, wobei jedes Paket nicht mehr als 4 Zellen oder 2 in Geräten installierte Batterien enthält
-
Pakete, die nur in Geräten installierte Knopfzellenbatterien enthalten (einschließlich Leiterplatten)
Beispiel: Eine Sendung mit 2 Stück, wobei ein Stück ein Notebook und das andere Stück 2 Mobiltelefone enthält.
Nicht Erlaubt
-
Lithium-Batterien, von denen bekannt ist oder vermutet wird, dass sie defekt oder beschädigt sind oder zurückgerufen werden, stellen ein hohes Sicherheitsrisiko für Personal und Eigentum dar und sind in Flugzeugen unter keinen Umständen erlaubt.
-
Wenn bekannt ist oder vermutet wird, dass ein defekter oder beschädigter oder zurückgerufener Lithium-Akku in einem Laptop, Mobiltelefon oder einem anderen Gerät enthalten ist, muss der Akku entfernt werden, bevor DHL die Sendung annehmen kann.
DHL Express benötigt für den Versand von Lithiumbatterien eine Vorabgenehmigung, um sicherzustellen, dass die Kundenbetreuer ausreichend geschult und instruiert sind und den Versand von Lithiumbatterien gemäß den geltenden Vorschriften sowie den Richtlinien und Verfahren von DHL vorbereiten.
Sind Sie daran interessiert, ein vorab genehmigtes DHL-Konto zu werden? Unsere sachkundigen Experten stehen Ihnen mit professioneller Hilfe und Beratung zur Seite. Kontakt zu unseren Gefahrgutexperten